Computertomographie (CT)

Die Computertomographie ist, ähnlich wie die Magnetresonanztomographie, ein Schnittbildverfahren. Anders als bei der MRT entstehen die CT-Bilder mit Hilfe von Röntgenstrahlen.
Dieses Verfahren wurde in der Pferdemedizin bislang hauptsächlich zur Untersuchung des Kopfes, insbesondere bei Zahnproblemen, eingesetzt. In den letzten Jahren hat auch die Untersuchung von Gliedmaßen oder der Halswirbelsäule mithilfe dieses Verfahrens an Bedeutung gewonnen.
Während die Untersuchung des Kopfes, Teile der Halswirbelsäule und die untere Gliedmaße (bis Vorderfußwurzel- und Sprunggelenk) häufig auch am stehenden Pferd durchgeführt werden können, benötigen computertomographische Untersuchungen der oberen Gliedmaße und hinteren Abschnitte der Wirbelsäule eine Vollnarkose.
Unser leistungsstarkes CT (Qalibra Exceed, ausgestattet mit einem Aquilion Exceed von Canon Medical und künstlicher Intelligenz AiCE) mit einer besonders großen Öffnung (Gantry) von 90 cm ermöglicht u.a. die Darstellung bisher unzugänglicher Körperregionen wie des Beckens, der Schulterregion und weitere Teile der Wirbelsäule.

 

Kommentare sind geschlossen.